Übersicht: Hunger und Durst
Im Alter lässt nicht nur der Appetit häufig nach. Auch ausreichend zu trinken, fällt vielen Senioren schwer. Es ist nicht ganz leicht, dem entgegenzuwirken. Doch es gibt immerhin ein paar Tipps und Tricks, um Senioren das Essen und Trinken wieder ein wenig schmackhafter zu machen. Das ist wichtig, denn Flüssigkeits- und Mineralstoffmangel können ernste Folgen haben.
Kaum noch Appetit und Durst
Während die meisten in den mittleren Jahren schon ein wenig darauf achten müssen, beim Essen nicht allzu sehr und allzu oft über die Stränge zu schlagen, ist das im fortgeschrittenen Alter oft anders. Bei vielen Senioren und insbesondere Hochbetagten ist es um den Appetit nicht mehr so gut bestellt. Ihnen bereitet Essen kaum noch Freude. Auch das Durstgefühl lässt nach, sodass manche Senioren über Stunden vergessen, etwas zu trinken. Das kann unterschiedliche Gründe haben.
Vieles lässt nach
Im hohen Alter ist es normal, dass manche Sinne nachlassen. Weder der Duft und der Geschmack noch der Anblick von Essen sind dann noch wirklich ansprechend. Bei manchen bereiten zusätzlich die Zähne Probleme oder bestimmte Medikamente wirken sich auf den Appetit aus. Andere leiden unter Schluck- oder Verdauungsbeschwerden, einigen machen Einsamkeit und Antriebslosigkeit zu schaffen. Und manchmal kommen gleich mehrere dieser Ursachen für nachlassenden Appetit zusammen. Essen zu genießen fällt daher vielen schwer.
An vielen dieser Entwicklungen kannst Du leider nicht viel ändern. Doch wir haben ein paar Tipps, wie Du Essen und Trinken für Deinen zu pflegenden Angehörigen trotzdem wieder ein wenig attraktiver machen kannst.
Appetit anregen
Beim Essen gilt es vor allem herauszufinden, was Deinem zu pflegenden Angehörigen besonders gut schmeckt. Natürlich ist es immer gut, auf eine möglichst ausgewogene Ernährung zu achten. Doch was nutzt der beste Ernährungsplan, wenn das Essen dann komplett verschmäht wird? Insbesondere wenn Hochbetagten eine Mangelernährung droht, ist es zunächst wichtig zu schaffen, dass sie überhaupt etwas essen, damit sie nicht immer weiter abbauen.
Viele Senioren bevorzugen deftige Hausmannskost, am besten in kleinen Portionen. Um Mahlzeiten ein wenig gehaltvoller zu gestalten, helfen kleine Zugaben wie ein Extraschuss Sahne oder ein guter Stich Butter. Die meisten lieben es außerdem, in netter Gesellschaft zu speisen.
Lieblingsglas
Ein Flüssigkeitsmangel kann im Alter schnell entstehen und ernste Folgen haben. Schon manch ein Senior war plötzlich stark verwirrt – und nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass er schlicht den ganzen Tag nichts getrunken hatte. Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, ist daher sehr wichtig.
Auch dabei sind kleine Tricks möglich. Das an einer griffigen Stelle platzierte Lieblingsglas zum Beispiel ist eine echte Motivation, mehr zu trinken. Wenn schlichtes Wasser nicht zusagt, können außerdem aromatische Zusätze hilfreich sein, zum Beispiel Zitronen- oder Apfelscheiben, Ingwer oder auch Kräuter. Frag Deinen zu pflegenden Angehörigen, was ihm oder ihr besonders zusagen würde. Oder bring einfach mal verschiedene Optionen mit und schau, was am besten weggeht.
Viele weitere konkrete Tipps und einen ausführlicheren Einblick in das Thema „Essen und Trinken im Alter“ bekommst Du in unseren Themenartikeln dazu.
